Kennen gelernt habe ich Inkitt-Gründer Ali Albazaz 2016 am Abend der IdeaLab-Konferenz an der Bar des Partyschiffes. Mit das erste, was er mir erzählte, war, dass er den nächsten Harry Potter ausfindig machen will. Weil das alles so spannend klang, besuchte ich ihn im Jahr drauf in seinem Berliner Office. Da hatte er gerade eine … Weiterlesen Alles richtig? Die Inkitt-Story
Autor: twtia619286626
Der Durchhalte-Faktor: Die Airbnb-Story
Im Unterschied zu den meisten anderen Tech-Giganten hatte Airbnb aus meiner Sicht lange Zeit keinen direkten Wettbewerber. Dazu schien die Geschäftsidee (Luftmatratze plus Frühstück) einfach zu verrückt. So gesehen war es die auf den ersten Blick abstruse Geschäftsidee, die den Grundstein für den Erfolg legte. Liest man die Entstehungsgeschichte in dem Buch "Die airbnb Story … Weiterlesen Der Durchhalte-Faktor: Die Airbnb-Story
Zwischenfrage: Was ist mit den Faktoren Team und Plattform?
Für den Erfolg von Digital-Companies werden oft auch zwei Faktoren genannt, die in meinen Beiträgen bisher nicht auftauchten: Das Gründerteam und der Aufbau einer Plattformökonomie. Was ist an diesen Faktoren dran? Beginnen wir mit dem Team: Wer sich zum Beispiel mit Startup-Investments beschäftigt, lernt sehr schnell, dass das Gründerteam im Zweifelsfall das wichtigste Kriterium für … Weiterlesen Zwischenfrage: Was ist mit den Faktoren Team und Plattform?
Der Workforce-Faktor: Die Wikipedia-Story
Was hat das Gebäude auf unserem Beitragsfoto mit Wikipedia zu tun? Nun, es zeigt den ehemaligen Firmensitz der Bibliographischen Instituts & F.A. Brockhaus AG in Mannheim. (Heute ist dort die Deutschlandzentrale von Westinghouse Electric, einem Hersteller und Betreiber von Atomkraftwerken, untergebracht.) Die Geschichte der Lexika-Anbieter zeigt besonders prägnant, dass es mit der einmaligen Digitalisierung von … Weiterlesen Der Workforce-Faktor: Die Wikipedia-Story
Eine zweite Lösung: Partnerschaften
Als die Pferde von den Autos abgelöst wurden, wurde nicht aus jedem Pferdezüchter ein Autohersteller. Wie später die Digitalisierung so hat auch schon die Industrialisierung dazu geführt, dass in vielen Bereichen viele kleine Betriebe durch einige wenige große ersetzt wurden. Aber auch wenn es nur einige wenige Autokonzerne gibt, so gibt es doch auch wesentlich … Weiterlesen Eine zweite Lösung: Partnerschaften
Warum wurde Booking zur Nummer 1 für Hotelbuchungen?
Die digitale Hotel-Buchung ist ein weiteres Beispiel für einen "The winner takes it all"-Markt. Aus dem einst eher unüberschaubaren Markt mit HRS, Holidaycheck, weg.de, ab-in-den-urlaub (Unister), lastminute.com (2005 von Travelocity gekauft), ebookers (inzwischen Teil von Expedia) schält sich Booking als großer Gewinner heraus. Inzwischen ist man auch am einstigen Marktführer Expedia vorbeigezogen (Booking-Umsatz 2017: 13 … Weiterlesen Warum wurde Booking zur Nummer 1 für Hotelbuchungen?
Kreativität und Performance-Marketing
Immer öfter wird erzählt, dass das datengetriebene Online-Marketing die Kreativität im Marketing überflüssig mache. Erfolgreich ist demnach nicht mehr die Kampagne mit der originellsten Idee, sondern die mit der besten Aussteuerung. Aber was nützt auf der anderen Seite das beste Targeting, wenn die Botschaft nicht funktioniert? Und kann Kreativität nicht auch zu einer besseren Aussteuerung … Weiterlesen Kreativität und Performance-Marketing
Wie wurde Stepstone zum führenden Stellenmarkt?
Auf den ersten Blick passt Stepstone ja gar nicht in unsere Reihe: Ein europäischer Player (1996 als ICES in Oslo gegründet, später erst in Jobshop, dann in Stepstone umbenannt, 2008 von Axel Springer gekauft), der sich gegen den internationalen Champion Monster behauptet hat. Ganz im Gegensatz zu den europäischen Wettbewerbern von Facebook, ebay, Airbnb und … Weiterlesen Wie wurde Stepstone zum führenden Stellenmarkt?
Der Marketing- und der Design-Faktor: Die Apple-Story
Nach Google, Facebook und Amazon darf natürlich Apple, das vierte Mitglied des GAFA-Quartetts, nicht fehlen. Dabei soll es hier nicht um die Gründe des ersten Apple-Aufstiegs in den 80er-Jahren gehen, sondern um die Entwicklung, die nach der Einführung des iPhone im Jahr 2007 die ehemalige Garagenfirma aus Cupertino zum absoluten Gewinner auf dem Smartphone-Markt machte … Weiterlesen Der Marketing- und der Design-Faktor: Die Apple-Story
Eine erste Lösung: Die Nische
Was zeigen die Beispiele von Google, Facebook und Amazon? Wie kann man im Internet erfolgreich sein, wenn gerade nicht die sensationelle Idee mit dem Pagerank oder den fast unbegrenzten Kapitalzugriff von Amazon hat? Scott Galloway soll auf die Frage, was in dieser Welt der großen Player die beste Lösung sei, geantwortet haben, man heuere am … Weiterlesen Eine erste Lösung: Die Nische