Die Ausnahme von der Regel? Xing versus Linkedin

In fast allen Bereichen der digitalen Ökonomie hat sich ein Champion herausgeschält, der dabei ist, seine Verfolger abzuhängen oder dieses Ziel bereits erreicht hat. Meist war es der potente internationale Marktführer: Facebook, ebay und Booking haben beispielsweise StudiVZ, Ricardo und HRS abgedrängt. Nicht in dieses Bild passt die Entwicklung bei den Business-Netzwerken. Der internationale Marktführer … Weiterlesen Die Ausnahme von der Regel? Xing versus Linkedin

Der Brand-Faktor: Die ebay-Kleinanzeigen-Story

Und noch ein monopolähnlicher Markt: Bei den Markplatz-Seiten für Kleinanzeigen ist ebay-Kleinanzeigen der Platzhirsch. Die Wettbewerber Markt.de und Quoka liegen laut Similarweb (Dezember 2019) nur bei rund 15 bzw. 10 Prozent der Reichweite des Marktführers. Blickt man zurück, um die Ursachen zu erforschen, so landet man schnell im für die deutschen Kleinanzeigenmärkte zentralen Jahr 2005. … Weiterlesen Der Brand-Faktor: Die ebay-Kleinanzeigen-Story

Die Hitparade der in Deutschland meistgenutzten Webseiten

Das Jahresende ist die Zeit der Rankings: Was sind eigentlich die am meisten genutzten Webseiten in Deutschland? Und wie findet man das heraus? Ein erster Reflex führt zur Webseite der IVW (Informationsgesellschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern), aber dort wird schnell klar, dass man hier nicht besonders weit kommt, da nur ein geringer Teil … Weiterlesen Die Hitparade der in Deutschland meistgenutzten Webseiten

Wie wurde Flixbus so schnell zur führenden Fernbus-Company?

Auch der Fernbusmarkt ist ein Paradebeispiel für "The winner takes it all": Da sind nach der Liberalisierung 2013 über 40 Anbieter hoffnungsvoll in das neue Geschäftsfeld gestartet und wenige Jahre später sieht man nur noch die grünen Flixbusse auf den Straßen. Der vielleicht entscheidendste Schritt in der Flixbus-Erfolgsstory dürfte 2015 der Einstieg des Investors General … Weiterlesen Wie wurde Flixbus so schnell zur führenden Fernbus-Company?

Wieso Check24 zum Marktführer bei Preisvergleichen wurde

Im Bereich der Preisvergleiche hat hierzulande eine bemerkenswerte Auslese stattgefunden. Der große Gewinner: Check24, vom Manager Magazin 2016 als "die vielleicht größte deutsche Onlinestory jenseits der Samwers" bezeichnet. Ihren Anfang nahm diese Story 1999 in München. Henrich Blase und Eckhard Juls gründeten die E-Insurance Agency AG, die sich zuerst auf den Vergleich von Kfz-Versicherungen spezialisierte. … Weiterlesen Wieso Check24 zum Marktführer bei Preisvergleichen wurde

Lousy Pennies? So hoch sind die deutschen Online-Werbeumsätze wirklich!

Frühling: Die Aktiengesellschaften laden wieder zur Hauptversammlung und es wird Zeit für die Jahressteuererklärung. Und die verschiedensten Statistiken zum abgelaufenen Jahr trudeln ein, darunter auch die zu den Ausgaben für Online-Werbung. Bei kaum einer Kennzahl kursieren aber so viele völlig unterschiedliche Zahlen wie hier. Die Zahlen für das vergangene Jahr 2018 reichen von 2,1 Mrd. … Weiterlesen Lousy Pennies? So hoch sind die deutschen Online-Werbeumsätze wirklich!

Eine dritte Lösung: Das Zeitfenster

Zwei Dinge waren mir in meinen vergangenen Beiträgen wichtig: Viele Märkte tendieren in der digitalen Welt zu Quasi-Monopolen. Und: Die meisten Geschäftsmodelle sind einem permanenten Wandel unterworfen. Das kann nun zweierlei bedeuten. In dem einen Fall ist der Quasi-Monopolist stark genug, um die Wettbewerber, die sein Geschäftsmodell verwandeln, entweder zu verdrängen oder aufzukaufen. So geschehen … Weiterlesen Eine dritte Lösung: Das Zeitfenster

Spotify und der Flatrate-Faktor

Der Wandel begleitet uns dauerhaft: Diese Regel, um die es schon im Beitrag über Brockhaus, Encarta und Wikipedia ging, gilt erst recht für die Musikindustrie: Auf die Ablösung von Vinyl und Kassette durch die Musik-CD folgte das MP3-Format mit Napster und der Zeit der Raubkopien, die Dank iPod und itunes beendet werden konnte, denen aber … Weiterlesen Spotify und der Flatrate-Faktor

Die „Schlacht um die Weltherrschaft“

Bestandsaufnahme im Frühjahr 2019: Apple hat bei der Hardware gegenüber Samsung und Huawei an Boden verloren und ob der Netflix-Klon Apple TV+ den großen Umschwung bringt, ist zumindest fraglich. Währenddessen sind die Probleme des Facebook-Konzerns offensichtlich. Etwas differenzierter ist das Bild von Google-Mutter Alphabet: Das Suchmaschinengeschäft läuft noch immer prächtig und die Kriegskasse ist gut … Weiterlesen Die „Schlacht um die Weltherrschaft“

Alles richtig? Die Inkitt-Story

Kennen gelernt habe ich Inkitt-Gründer Ali Albazaz 2016 am Abend der IdeaLab-Konferenz an der Bar des Partyschiffes. Mit das erste, was er mir erzählte, war, dass er den nächsten Harry Potter ausfindig machen will. Weil das alles so spannend klang, besuchte ich ihn im Jahr drauf in seinem Berliner Office. Da hatte er gerade eine … Weiterlesen Alles richtig? Die Inkitt-Story