"Chip War" ist nicht nur ein Buch, das ich wirklich verschlungen habe, sondern auch eines, das wunderbar zum Thema dieses Blogs passt, weil es die Entstehung von "The Winner takes it all"-Strukturen in einer besonders wichtigen Branche beleuchtet, der Chip-Industrie. Dabei wird schnell deutlich, dass die monopolartigen Strukturen dort noch viel ausgeprägter sind als es … Weiterlesen Buchtipp: „Chip War“ von Chris Miller
Timing, Cash und die Netflix-Story
Die beste Episode aus Reed Hastings Buch "Keine Regeln" wird gleich zu Beginn in der Einleitung erzählt: Er sitzt im Jahr 2000 zusammen mit seinem Mitgründer Marc Randolph in der Zentrale der damals mächtigen Videotheken-Kette Blockbuster und bietet deren Vorstand sein Startup Netflix (damals noch ein Online-Verleih für DVDs) für 50 Millionen zum Kauf an. … Weiterlesen Timing, Cash und die Netflix-Story
Die Paypal-Story
Paypal ist zwar kein Monopolist, hat aber eine herausragende Marktposition: Statista meldet für den Umsatz der Top-1.000 Online-Shops in Deutschland 2019 einen Marktanteil von 20,2 Prozent. Nur die Zahlung auf Rechnung wird noch häufiger genutzt. In Deutschland sind es knapp 30 Millionen Nutzer, weltweit 377 Millionen. Coronabedingt stieg der Umsatz 2020 so stark wie noch … Weiterlesen Die Paypal-Story
Buchtipp: „Die großen Neun“ von Amy Webb
Beginnen wir mit dem Titel: Wer sind die neun Tech-Titanen, die laut Amy Webb führend bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz sind? Enthalten sind natürlich die vier GAFA-Unternehmen (Google, Amazon, Facebook und Apple), die sich zum Beispiel Scott Galloway 2017 in seinem Buch the four vornahm und die ich 2018 mit dem GAFA-Akronym in den Untertitel … Weiterlesen Buchtipp: „Die großen Neun“ von Amy Webb
Alles richtig? Die Getyourguide-Story
Meine erste Getyourguide-Buchung im Jahr 2014 ist mir noch immer in allerbester Erinnerung, weil es ein herausragendes Serviceerlebnis war. Ich wollte meinen Söhnen an einem verlängerten Wochenende Paris zeigen und hatte für den Abend nach unserer Ankunft bei Getyourguide eine Führung auf den Eiffelturm gebucht. Also: In der Nähe des Eiffelturms mit dem Guide getroffen, … Weiterlesen Alles richtig? Die Getyourguide-Story
Wie mich Jeff Bezos in Richtung Rechtspopulismus treiben wollte
Eigentlich fand ich die Empfehlungsalgorithmen von Amazon immer recht nützlich. Ich verdanke ihnen die Entdeckung mehrerer interessanter Autoren und Bücher, die ich sehr schätze. Deshalb habe ich ganz unbedarft geklickt, als mir vor einiger Zeit ein Buch mit dem Titel "Wahnsinn der Massen: Wie Meinungsmache und Hysterie unsere Gesellschaft vergiften" vorgeschlagen wurde. (Spätestens seit meiner … Weiterlesen Wie mich Jeff Bezos in Richtung Rechtspopulismus treiben wollte
Digitalisierung erfordert neue Geschäftsmodelle
Was ist das digitale Äquivalent von gedruckten Werbeprospekten? Zuerst mag man da an die digitalen Prospekte auf Portalen wie Kaufda denken. Streng genommen können die aber lediglich eine Funktion der Printprospekte ablösen: Den Überblick über die aktuellen Angebote eines Anbieters. Was oft viel wichtiger ist und die digitalisierten Prospekte nicht leisten: Den Nutzer, der eigentlich … Weiterlesen Digitalisierung erfordert neue Geschäftsmodelle
DocMorris versus Shop Apotheke
Der Markt der Online-Apotheken stand in der letzten Zeit nicht unbedingt im Mittelpunkt des medialen Interesses. Dennoch ist die aktuelle Entwicklung recht spannend. Viele dachten in der Vergangenheit bei Online-Apotheken erst einmal nur an DocMorris. Das lag nicht zuletzt an den öffentlichkeitswirksamen Gerichtsprozessen des Versenders, der im Jahr 2000 von Jaques Waterval und Ralf Däinghaus … Weiterlesen DocMorris versus Shop Apotheke
Zwischenfazit: Cash schlägt Idee
In meinem ersten Beitrag für diesen Blog stand die Frage, welchen Faktoren die großen Digitalchampions wie Google, Facebook und Amazon ihren wirtschaftlichen Erfolg verdanken. Was haben sie im Vergleich zu ihren Wettbewerbern anders gemacht? Zwei Jahre und 15 Fallstudien später ist es Zeit für ein erstes Zwischenfazit! Eine schon damals geäußerte These sehe ich mehr … Weiterlesen Zwischenfazit: Cash schlägt Idee
Wieso gibt es nur noch Lieferando?
So wie die Makler kein übermächtiges Immoscout und die Autohändler kein übermächtiges Mobile wollten, so wollten die Gastronomen nicht, dass ein einziger Lieferdienst im deutschen Markt die Preise diktiert. Geholfen hat es auch ihnen nichts: Seit 2019 ist Lieferando der große "Winner" in dem zuvor hart umkämpften Markt. Zeitsprung zurück in das Jahr 2008: Wer … Weiterlesen Wieso gibt es nur noch Lieferando?